Urtikazeen — (Urtizeen, Nesselpflanzen), dikotyle Familie aus der Ordnung der Urtizinen, Kräuter, seltener Holzpflanzen mit gegen oder wechselständigen, einfachen oder gelappten, mit meist stehen bleibenden Nebenblättern versehenen Blättern, die bei manchen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blattpflanzen — (hierzu Tafel »Blattpflanzen I und II«), Gewächse, die wegen schöner Form oder Farbe ihrer Blätter im Garten, in Gewächshäusern und im Zimmer kultiviert werden. Sie zählen zu den schönsten Erscheinungen des Pflanzenreiches, und viele eignen sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Boehmerĭa — Jacq., Gattung der Urtikazeen, kleine Bäume, Sträucher oder Halbsträucher mit gegen oder wechselständigen, gezahnten, glatten oder runzeligen Blättern, eingeschlechtigen, achselständigen oder in Ähren oder Rispen angeordneten Blütenknäueln und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cuba [2] — Cuba (hierzu die Karte »Cuba«), die größte der westind. Inseln (s. Karte »Westindien etc.«), von den Spaniern anfangs Juana, dann Fernandina und wegen ihrer Schönheit und Fruchtbarkeit Königin oder Perle der Antillen genannt, bildet seit 1902… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faserpflanzen — (hierzu Tafel »Faserpflanzen I u. II« mit Text), Pflanzen, die zur Darstellung von Gespinsten, Geflechten, Seilerwaren und als Polstermaterial taugliche Fasern liefern, finden sich in zahlreichen Pflanzenfamilien und bilden, soweit sie größere… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere — (hierzu die Tafel »Fett und Öl liefernde Pflanzen«). Fette sind im Pflanzenreich ganz allgemein verbreitet und namentlich in Früchten und Samen in größerer Menge aufgespeichert, so daß die vegetabilischen Fette, die festen sowohl als die Öle,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Girardinĭa — Gaudich, Gattung der Urtikazeen, hohe ein oder mehrjährige, meist sehr dicht mit Brennhaaren besetzte Kräuter mit abwechselnden, grob gesägten oder gelappten Blättern, leicht abfallenden männlichen und lange bleibenden weiblichen Blüten an den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Java — (Dschawa), kleinste der Großen Sundainseln, aber als reichste und am stärksten bevölkerte Hauptsitz der niederländischen Herrschaft im Indischen Archipel (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 5°52 30 bis 8°46 51 südl. Br. und 105°13 –114°35 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leitungsgewebe — (Leitungssystem), die Gesamtheit der Pflanzenzellen und Zellverbände, in denen der Transport des Wassers und der organischen Stoffe (Kohlehydrate, Fette, Eiweißstoffe) vor sich geht. Den niedersten Pflanzen fehlt meistens ein besonderes L., der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon